Hinweis zum Datenschutz:
Wir verwenden keine Cookies, speichern und werten sie somit nicht aus. Ebenso nutzen wir kein Tracking oder sonstige Tools, mit dem wir das Besucherverhalten auf unseren Seiten analysieren könnten.
Das Jagdhorn ist eines der schönsten Dinge des jagdlichen Brauchtums. Um das Instrument erfolgreich bei der Jagd einsetzen zu können, werden regelmäßig Kurse zum Erlernen des Jagdhornspielens angeboten. In der Regel ist die Prüfung zum Bläserhutabzeichen Ziel des jeweiligen Kurses.
Auch in diesem Jahr wurde die Prüfung zum Bläserhutabzeichen, die sogenannte Gesellenprüfung der Jagdhornbläser auf dem Fürst-Pless-Jagdhorn, durch die Kreisjägerschaft angeboten. Um das Bläserhutabzeichen zu erlangen, müssen fünf verschiedene Signale einzeln und frei so vorgetragen werden, dass sie erkennbar sind. Die Prüfung gilt als bestanden, wenn der Bläser die geforderten Signale in einer für den Jagdbetrieb ausreichenden Wiedergabe beherrscht. Als äußeres Zeichen der bestandenen Prüfung werden das Bläserhutabzeichen und eine Urkunde überreicht.
In der Aula des Gymnasiums Canisianum in Lüdinghausen fand unter der Organisation des Corpsleiters der Jagdhornbläser im Hegering Lüdinghausen-Seppenrade, Herrn Paul Hohenlöchter am 15. Dezember 2021 wieder eine Prüfung zum Erwerb des Bläserhutabzeichens statt. Insgesamt 12 Prüflinge aus dem gesamten Gebiet der Kreisjägerschaft Coesfeld stellten sich den Prüfern, um ihre im letzten Jahr erworbenen Fähigkeiten zu präsentieren und bewerten zu lassen. Der jüngste erfolgreiche Teilnehmer mit 13 Jahren war mit Abstand beste Prüfling, so das Urteil der Prüfer.
Die Abnahme des Bläserhutabzeichens erfolgte durch eine dreiköpfige Prüfungskommission. Diese setzte sich zusammen aus Reinhard Elsbecker, Organisator der Prüfung aus der Kreisjägerschaft Coesfeld und Hella von Lützau, Kreisjägerschaft Münster, beide zuständig für das jagdliche Brauchtum der jeweiligen Kreisjägerschaften, sowie Claus Zobel, Vorsitzender der Jagdhornbläser Ascheberg.
Von den angetretenen 12 Teilnehmern bestanden 9 die Prüfung. Im Anschluss an die Prüfung wurden die Urkunden und Bläserhutabzeichen durch die Prüfungskommission überreicht.
Ein kräftiges Waidmannsheil den erfolgreichen Prüflingen!